Krisen als Chancen begreifen

Eine Krise kann dazu führen, dass Glaubwürdigkeit und Vertrauen der Öffentlichkeit verloren geht. Eine systematisch umgesetzte Krisenkommunikation versetzt Unternehmen in die Lage, Glaubwürdigkeit und Vertrauen zurück zu gewinnen und ihre Reputation zu schützen.
Erprobte Konzepte und ein in der Praxis bewährtes Instrumentarium
fördert die Prävention und die Bewältigung von Krisen. Es ist sogar
möglich, einen Transformationsprozess einzuleiten und die Krise als
Chance zu begreifen und respektive zu nutzen. Die professionelle
Erarbeitung einer Risikenanalyse sowie der Aufbau eines kommunikativen
Frühwarnsystems ist für eine Transformation unabdingbar. Praxisnahe
Methodik ist für die Berater von inMedias Kommunikation Alltagsgeschäft. Das können die Mandanten sogar im Unternehmen selbst vor Ort einrichten.
Als „beratende externe Zelle" arbeitet inMedias Kommunikation
direkt bei den Mandanten. Zum Einsatz kommen Krisenhandbücher und
kontinuierliches Themenmonitoring. Aber auch die Strukturkontrolle von
Organisationsabläufen und die Implementierung modernster
Kommunikationstechnologien ist üblich. Im Rahmen der erfolgreichen
Erkennung, Abwehr und Transformation einer Krise nimmt ein
systematisches Issues Management
ein wichtige Rolle ein. Analyse, Diagnose und kommunikative Medikation
erfolgt nach einem auf den jeweiligen Mandanten speziell abgestimmten
Verfahren.